Last Updated:

Budget-Arten

Michael Fuchs Blog

Es gibt verschiedene Budgetmethoden, die du privat nutzen kannst, um deine Finanzen besser zu organisieren. Nachfolgend haben wir einige Methoden aufgelistet. In zukünftigen Beiträgen werden wir detaillierter auf die einzelnen Methoden eingehen und im Detail beschreiben, wie diese funktionieren und Tools & Templates aufzeigen, welche Dich bei Deinen Zielen unterstützt.

50/30/20-Methode

Diese Methode ist sehr einfach und eignet sich gut für Einsteiger. Dabei wird das verfügbare Einkommen in 3 Teile unterteilt:

  • 50 % des Einkommens für Grundbedürfnisse (Miete, Lebensmittel, Transport, Versicherungen).
  • 30 % für Freizeit, Hobbys und persönliche Ausgaben.
  • 20 % für Ersparnisse und Schuldenrückzahlungen.

Zero-Based-Budgeting (Null-Basis-Budget)

Diese Methode ist detaillierter und hilft, bewusster mit Geld umzugehen.

  • Jeder Euro/Franken wird einer bestimmten Kategorie zugewiesen, bis das gesamte Einkommen auf die Kategorien verteilt ist.
  • Ziel ist es, jede Einnahme aktiv zu planen und zu kontrollieren.

Envelope-System (Umschlag-Methode)

Das Envelope-System gilt zwar als eigene Methode, kann aber auch als Tool verwendet werden, um z.B. die Zero-Based-Budgeting-Methode umzustzen.

  • Für jede Ausgabenkategorie wird ein Umschlag mit Bargeld gefüllt.
  • Ist der Umschlag leer, darf in dieser Kategorie nichts mehr ausgegeben werden.

Hilft, Ausgaben zu begrenzen und Schulden zu vermeiden.

Pay-Yourself-First-Methode (Zuerst sparen)

  • Zu Beginn des Monats wird ein fester Betrag für Ersparnisse oder Investitionen beiseitegelegt.
  • Der Rest wird für Ausgaben genutzt.

Perfekt, wenn du ein Sparziel erreichen möchtest.