Last Updated:

Wer benötigt ein Budget

Michael Fuchs Blog

Budgetierung ist nicht nur etwas für Menschen, die Schulden abbauen möchten. Ganz gleich, ob du gerade erst in die Welt der Finanzen einsteigst oder bereits Erfahrungen gesammelt hast – ein gut durchdachtes Budget kann dir helfen, finanzielle Ziele zu erreichen und bewusste Kaufentscheidungen zu treffen.

Warum ein Budget?

Der wichtigste Aspekt bei der Budgeterstellung ist, dass du dich aktiv mit deinen Finanzen auseinandersetzt. Ein Budget gibt dir einen klaren Überblick über dein Einkommen und deine Ausgaben. So kannst du:

  • Erkennen, wie viel Geld dir tatsächlich zur Verfügung steht.
  • Prioritäten setzen, um deine finanziellen Ziele zu erreichen.
  • Unnötige Ausgaben identifizieren und reduzieren.

Dabei ist es oft ganz einfach, das Einkommen zu ermitteln – vor allem, wenn du ein festes Gehalt beziehst. Die Ausgaben hingegen setzen sich häufig aus vielen verschiedenen Posten zusammen: Neben den monatlichen Kosten wie Miete, Lebensmitteln oder Abonnements gibt es auch jährliche Rechnungen, wie etwa Steuern.

Wann ist ein Budget besonders hilfreich?

Schulden abbauen

Hat man Schulden, sollte versucht werden, möglichst bald die Schulden zurückzuzahlen, damit man nicht weiter Schuldzinsen bezahlen muss. Durch ein Budget kann zuerst mal sichergestellt werden, dass die Schulden nicht weiter steigen. Anschliessend gilt es, einen Plan aufzustellen und genügend Budget zur Abzahlung der Schulden zu reservieren, um möglichst bald aus den Schulden zu kommen.

Berufseinstieg oder Studium

Die erste Wohnung und das erste Gehalt - irgendwann ist man selber für die Finanzen zuständig und wird nicht mehr von den Eltern finanziert. Da ist es zu Beginn leicht, den Überblick über die Finanzen zu verlieren. Steht zuerst noch das Studium auf dem Programm, sind die finanziellen Mittel in der Regel sehr knapp. Ein Budget hilft, die Ausgaben im Blick zu behalten und Schulden zu vermeiden.

Paare & Familien

Als Paar oder Familie müssen zahlreiche Faktoren in Einklang gebracht werden. Zum einen fließen oft mehrere, teils sehr unterschiedliche Einkommen zusammen, was eine klare Absprache darüber erforderlich macht, wie jeder zum gemeinsamen Budget beiträgt. Zum anderen sind Aufgaben wie Arbeitsteilung und Kindererziehung in der Regel nicht gleichmäßig verteilt.

In solchen Fällen kann es äußerst sinnvoll sein, gemeinsam einen Haushaltsplan zu erstellen – einen Plan, der die Bedürfnisse und Erwartungen aller berücksichtigt und gleichzeitig die zusätzlichen Kosten sowie Ansprüche der Kinder abdeckt.

Selbstständige

Selbständige haben im Gegensatz zu Angestellten in der Regel ein stärker varierender Lohn. Dies erfordet im Gegensatz zu einem regelmässigeren Einkommen eine bessere Planung, was mit einem Budget erreicht werden kann.

Finanzielle Ziele erreichen

Jeder hat kleine und grosse Ziele im Leben. Dies kann ein neues Auto oder eine grosse Reise sein. Obwohl man vielleicht keine finanziellen Sorgen hat, muss auf solche Ziele gesparrt werden. Ein Budget hilft dabei sicherzustellen, dass die finanziellen Prioritäten richtig gesetzt sind und das benötige Kapital zum richtigen Zeitpunkt verfügbar ist, um sich den Wunsch zu erfüllen.

Änderung der finanziellen Situation

Die finanzielle Situation kann sich schnell ändern - z.B. durch einen Job-Verlust oder eine Krankheit, welche teuer behandelt werden muss. Geringeres Einkommen oder höhere Gesundheitsausgaben erzwingen eine Anpassung der Ausgaben, um nicht in die Schulden zu rutschen. Ist ein Budget vorhanden und dadurch eine klare Übersicht über die Ausgaben, kann schnell entschieden werden, auf welche Ausgaben verzichetet werden kann. Dies kann ein Abo sein, welches sowieso nicht so stark genutzt wurde oder der tägliche Starbucks-Kaffee, welcher durch ein Kaffee zu Hause ersetzt werden kann.

Rentner

Mit dem Rücktritt aus der Arbeitswelt verändert sich auch die finanzielle Situation. Der Lohn fällt weg, dafür wird eine Rente ausbezahlt, welche nicht dem Lohnniveau entspricht und man muss auf das angesparrte Vermögen zurückgreifen. An die neue Situation muss man sich anpassen - und ein Budget hilft dabei, die neue finanzielle Realität zu planen.

Fazit

Ein klar strukturiertes Budget gibt dir nicht nur Sicherheit, sondern auch die Freiheit, deine finanziellen Entscheidungen selbstbewusst zu treffen. Es ermöglicht dir, genau abzuschätzen, ob der Traumurlaub oder der Wunsch nach einem neuen Auto realisierbar ist. Dabei geht es nicht darum, den Konsum radikal einzuschränken, sondern vielmehr darum, dein Geld dort einzusetzen, wo es dir den größten Mehrwert bringt.

Starte noch heute damit, deine Finanzen im Blick zu behalten – es ist der erste Schritt zu mehr finanzieller Freiheit und Sicherheit.